Preisverleihung
Die Hidden Movers werden jedes Jahr im November im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung öffentlichkeitswirksam ausgezeichnet.
Preisverleihung
Die Hidden Movers werden jedes Jahr im November im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung öffentlichkeitswirksam ausgezeichnet.
"Oft sind es noch wenig bekannte Bildungsprojekte, die lokal und mit innovativen Ansätzen den größten Unterschied im Leben junger Menschen bewirken. Mit dem Hidden Movers Award fördern wir genau solche Initiativen und machen sie zu Leuchtturmprojekten in der deutschen Bildungslandschaft."
Thomas Northoff Vorstandsvorsitzender Deloitte-Stiftung
Event
Die Gewinnerprojekte werden jährlich bei einer feierlichen Preisverleihung öffentlichkeitswirksam ausgezeichnet. Auf der Bühne dürfen die, von einer hochkarätigen Jury ausgewählten, Gewinnerteams den Hidden Movers Award entgegennehmen und werden dadurch für Ihren wertvollen Beitrag im Bildungsbereich geehrt.
Die Veranstaltung ist bietet neben der Verleihung der Awards immer ein feierliches Rahmenprogramm mit Bezug zu aktuellen Themen aus dem Bildungsbereich. Der Abend schafft einen Raum, um ins Gespräch zu kommen, Ideen auszutauschen, sich zu vernetzen und mit neuer Inspiration und Mut an Veränderungen mitzuwirken.
Zur Veranstaltung eingeladen sind Akteur:innen der Bildungslandschaft, Menschen mit Interesse an Bildungsthemen sowie Freund:innen der Deloitte-Stiftung.
Die diesjährige Preisverleihung fand am 21. November 2024 in München statt. Einen kleinen Einblick erhalten Sie in unserem Rückblick.
Social Media Kit
Sie haben an der diesjährigen Preisverleihung teilgenommen?
Dann freuen wir uns, wenn sie über das Event und die Gewinnerprojekte berichten möchten. Um Ihnen die Kommunikation so einfach wie möglich zu machen, haben wir ein umfangreiches Social Media Kit zusammengestellt, welches Sie dafür nutzen können. Hier finden Sie Logos, Bilder vom Event, die Pressemitteilung und vieles mehr.

Rückblick 2024
Im Rahmen der Hidden-Movers-Preisverleihung prämierte die Deloitte-Stiftung auch 2024 fünf zukunftsfähige Bildungsinitiativen. Mit viel Engagement und nachhaltigen Lösungen setzen die ausgezeichneten Organisationen an bestehenden Herausforderungen der Bildungslandschaft an: Azubi Companion, SpreuWeizen, The Poetry Project, German Conversation Club Munich und Müttersprache.
Die Preisträger:innen wurden in diesem Jahr aus über 100 Bewerbungen in den Preiskategorien ausgewählt. Wir sind von ihrem Einsatz für neue Bildungschancen beeindruckt und gratulieren herzlich!
Neben dem Preisgeld von insgesamt 75.000 Euro erhalten die Gewinnerprojekte eine Pro-bono-Beratung von Deloitte und ein Coaching durch die Social Entrepreneurship Akademie (SEA).
Sie wollen mehr erfahren? Die Interviews mit den Hidden Movers finden Sie hier.
Ein Abend voller Inspiration und berührender Momente
Ein Auftakt zum Netzwerken Noch bevor der offizielle Teil des Abends losging, bot ein entspanntes Get-together die perfekte Gelegenheit für die Gewinnerprojekte, sich gegenseitig kennenzulernen und erste Eindrücke auszutauschen.
Der Beginn eines besonderen Abends Ab 17 Uhr erwachte das Münchner Werksviertel zum Leben: Zwischen dem ikonischen Riesenrad und den stimmungsvollen Rooftop-Bars öffnete die Eventlocation Hoch5 ihre Türen für uns. Unter dem Motto Demokratiebildung und Werteorientierung begrüßte der Vorstand der Deloitte-Stiftung die Gäste mit einleitenden Worten, bevor der Abend mit einem Impulsvortrag von Alexander Sängerlaub, Gründer von futur eins, einen spannenden Start erlebte. Mit seinem Thema „Lost in (Dis)Information? Was wir im 21. Jahrhundert über Medien eigentlich wissen müssten“ regte er das Publikum zum Nachdenken über den Umgang mit Informationen in einer digitalen Welt an.
Momente, die berührten Frederik Mademann leitete gekonnt in den feierlichen Teil des Abends ein, in dem er das Publikum mit seiner einzigartigen Kombination aus DJ-Mischpult & Saxophon begeisterte.
Für viele Gäste war es der emotionalste Moment des Abends: die Poetry Lesungen von Rojin Namer und Shahzamir Hataki. Ihre persönlichen Geschichten über Flucht, Neuanfänge und Hoffnung berührten und riefen bewegende Stille, aber auch begeisterten Applaus hervor.
Die Preisträger:innen des Abends Der Abend schloss mit der feierlichen Verleihung der Awards ab, die 2024 an insgesamt fünf herausragende Bildungsprojekte in drei Preiskategorien vergeben wurden. Besonders hervorgehoben wurde in diesem Jahr die Bedeutung von Demokratiebildung und gemeinschaftlichen Werten, die sich in allen Projekten auf ihre Art und Weise widerspiegelt.
Ein Abend, der bleibt Die Preisverleihung 2024 war mehr als nur eine Ehrung – sie war eine Feier des Engagements, eine Plattform für neue Impulse und ein Ort, an dem sich Menschen begegneten, die die Welt ein Stück besser machen wollen.
Rückblick 2024
Im Rahmen der Hidden-Movers-Preisverleihung prämierte die Deloitte-Stiftung auch 2024 fünf zukunftsfähige Bildungsinitiativen. Mit viel Engagement und nachhaltigen Lösungen setzen die ausgezeichneten Organisationen an bestehenden Herausforderungen der Bildungslandschaft an: Azubi Companion, SpreuWeizen, The Poetry Project, German Conversation Club Munich und Müttersprache.
Die Preisträger:innen wurden in diesem Jahr aus über 100 Bewerbungen in den Preiskategorien ausgewählt. Wir sind von ihrem Einsatz für neue Bildungschancen beeindruckt und gratulieren herzlich!
Neben dem Preisgeld von insgesamt 75.000 Euro erhalten die Gewinnerprojekte eine Pro-bono-Beratung von Deloitte und ein Coaching durch die Social Entrepreneurship Akademie (SEA).
Sie wollen mehr erfahren? Die Interviews mit den Hidden Movers finden Sie hier.
Ein Abend voller Inspiration und berührender Momente
Ein Auftakt zum Netzwerken Noch bevor der offizielle Teil des Abends losging, bot ein entspanntes Get-together die perfekte Gelegenheit für die Gewinnerprojekte, sich gegenseitig kennenzulernen und erste Eindrücke auszutauschen.
Der Beginn eines besonderen Abends Ab 17 Uhr erwachte das Münchner Werksviertel zum Leben: Zwischen dem ikonischen Riesenrad und den stimmungsvollen Rooftop-Bars öffnete die Eventlocation Hoch5 ihre Türen für uns. Unter dem Motto Demokratiebildung und Werteorientierung begrüßte der Vorstand der Deloitte-Stiftung die Gäste mit einleitenden Worten, bevor der Abend mit einem Impulsvortrag von Alexander Sängerlaub, Gründer von futur eins, einen spannenden Start erlebte. Mit seinem Thema „Lost in (Dis)Information? Was wir im 21. Jahrhundert über Medien eigentlich wissen müssten“ regte er das Publikum zum Nachdenken über den Umgang mit Informationen in einer digitalen Welt an.
Momente, die berührten Frederik Mademann leitete gekonnt in den feierlichen Teil des Abends ein, in dem er das Publikum mit seiner einzigartigen Kombination aus DJ-Mischpult & Saxophon begeisterte.
Für viele Gäste war es der emotionalste Moment des Abends: die Poetry Lesungen von Rojin Namer und Shahzamir Hataki. Ihre persönlichen Geschichten über Flucht, Neuanfänge und Hoffnung berührten und riefen bewegende Stille, aber auch begeisterten Applaus hervor.
Die Preisträger:innen des Abends Der Abend schloss mit der feierlichen Verleihung der Awards ab, die 2024 an insgesamt fünf herausragende Bildungsprojekte in drei Preiskategorien vergeben wurden. Besonders hervorgehoben wurde in diesem Jahr die Bedeutung von Demokratiebildung und gemeinschaftlichen Werten, die sich in allen Projekten auf ihre Art und Weise widerspiegelt.
Ein Abend, der bleibt Die Preisverleihung 2024 war mehr als nur eine Ehrung – sie war eine Feier des Engagements, eine Plattform für neue Impulse und ein Ort, an dem sich Menschen begegneten, die die Welt ein Stück besser machen wollen.
Poetry mit Elena Calliopa
Zum Anlass der Hidden-Movers-Preisverleihung 2023 hat die Münchner Künstlerin Elena Calliopa ein Gedicht geschrieben, welches sich mit dem Thema Bildungs(un)gerechtigkeit auseinandersetzt und auf eindrucksvolle Weise das Publikum in seinen Bann gezogen hat.
Lassen Sie sich inspirieren!